Startseite
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- By Petra Kuhn
- Zugriffe: 45
Grippewelle hinterlässt SPuren - nur wenige Erfolge für den TTC
Die derzeitige Krankheitswelle macht natürlich auch vor den Aktiven des TTC keinen Halt. Da das Saisonende mit Anfang April bereits in Sicht ist, wird der Terminplan immer enger, die Spielverlegungen und Ausfälle nehmen zu.
Die Verbandsliga-Damen arbeiten weiter tapfer ihr Programm ab, werden den letzten Platz wohl nicht verlassen bzw. absteigen. Gegen die im Mittelfeld platzierten Gegnerinnen vom TSV Evessen holten das Doppel Jessica Wills/Josefine Höche sowie Josefine im Einzel beim 2:8 die Zähler für Herzberg. An eigenen Tischen gab es das gleiche Ergebnis gegen den TTV Geismar, hier standen außer Josefine und Jessica noch Manuela und Ronja im Aufgebot.
„Irgendwie“ die letzte Serie als 6er-Mannschaft rumkriegen ist auch die Devise bei der 1. Herrenmannschaft. Gegen den ASC Göttingen war die Stammformation im Einsatz, die Herzberger Siege beim 3:9 verbuchten Hampel/Lagershausen sowie Torsten Nickel und Sebastian Lagershausen in ihren Einzeln. Auf gleich zwei Ersatzspieler musste gegen den TSV Odagsen zurückgegriffen werden. Beim Tabellenzweiten machten nicht nur Michael Winter (1) und Frank Nolte mehr als eine gute Figur, mit dem insgesamt 5:9 setzten die Harzer die Einbecker Akteure unter Druck. Nach deren Führung mit 4:1 bzw. 6:2 gaben die Grün-Weiß jedoch nicht auf und konnten die Partie bis zum 7:5 aus Odagser Sicht knapp gestalten. Die beiden letzten Spiele von M. Hartmann und M. Winter liefen beide über die volle Distanz, endeten jedoch sehr zum Verdruss nach 5 Sätzen zugunsten der Hausherren. Für Herzberg siegten Kühne/Hartmann, Hartmann, Winter, Becker, Nickel.
Auch die Zweite Mannschaft war in ihren beiden Ansetzungen gegen Gittelde-Teichhütte II und Wulften auf Ersatz angewiesen. Lutz und Marco Peters mit Michael Winter und Michael Recht stießen dabei beim Letzten der Kreisliga Gittelde-Teichhütte auf unbequeme Gegner, die bis zur Hälfte der zu absolvierenden 10 Spiele Paroli boten. Das Doppel der beiden Michaels sowie M. Recht und M. Peters sorgte bis dato für die 3 Herzberger Siege. Im zweiten Durchgang musste nur Lutz Federn lassen, die anderen Spiele gingen auf das Konto von Grün-Weiß zum 6:4 Sieg. Und auch gegen den Vorletzten Wulften war das Spiel alles andere als ein Spaziergang, hier konnten die Gäste sogar auf 3:5 davonziehen. Dank eines sich von Satz zu Satz steigernden Jörg Zupke über C. Fuchs und dem geduldigen Marco Peters, der wirklich „auf die letzte Rille“ im 5. Satz mit 11:9 gewann, konnten die Hausherren noch einen Punkt aus dem Unentschieden 5:5 verbuchen.
Besser läuft es derzeit den Ergebnissen nach bei der 5. Mannschaft. In der Aufstellung Wiegand, Lossie, Kuhn und Weber (Alina) empfingen sie RW Hörden II. Nach einem furiosen 10:0 aus dem Hinspiel guter Dinge, präsentierten sich die Gäste in einer geänderten Aufstellung, die den Hausherren bis zum 3:3 Sorgen machte. Erst im zweiten Durchgang setzte sich die Heimmannschaft in allen Spielen, aber erst nach vier bis fünf Sätzen zum 7:3 Sieg durch.
Die 6. Mannschaft musste beim Tabellenführer SuS Tettenborn III antreten und tat dies mit geringen Erwartungen. Bei der 2:8 Niederlage punkteten Michael Brakel und Sebastian Müller für Herzberg. In der gleichen Staffel mit nur 8 Mannschaften geht Herzberg VII auf Punktejagd. Als Schlusslicht in der Klasse der „Unabsteigbaren“ gab es beim TTC Förste 6 dennoch eine heftige 1:9 Niederlage. Den Ehrenpunkt holte der Ältesten im Herzberger Dress, Jochen Matuschewski. Im zweiten „Kellerkinder-Duell“ gegen die fünfte Mannschaft aus Förste hatten die Herzberger Heimrecht und starteten zunächst mit einer Punkteteilung der Doppel (Sieg für Brakel/Becker). Dem oberen Paarkreuz mit Michael Brakel und Sebastian Müller gelang die 3:1 Führung, die Gäste glichen aus. Da in der Runde zwei, wo die jeweils gleich aufgestellten Spieler aufeinandertreffen, nur Sebastian nochmals punkten konnte, endete das Spiel mit 4:6.