- Details
- Kategorie: Saison 2024/2025
- By Petra Kuhn
- Zugriffe: 58
Jugendergebnisse und Herren 5-7 bis zum 15. März 2025
Alle Ergebnisse auf „Null“ hieß es in der Frühjahrs-Runde für die 2. Jugend des TTC Herzberg. In der mit nur sechs Mannschaften aufgestellten 1. Kreisklasse steht die Mannscahft bisher sehr gut da.
Im Nachbarschaftsduell bei der TSg Hattorf/Hörden mussten beim 8:2 nur zwei Einzel als verloren gegeben weden. Besonders erfreulich war, dass nicht nur die erfahrenen Spieler Juline Marwede, Ben Schweser und Michelle Podolski punkteten, sondern auch der Ersatzmann Dimitri Dekalchuk nach vier bzw. fünf Sätzen als Gewinner vom Tisch gehen konnte. An seine Stelle trat gegen Pe-La-Ka III Olaf Laurens Webel, ebenfalls in seiner ersten Punktspielsaison, und lieferte zwei packende Spiele ab, wovon er sogar das wichtigere, nämlich das spielentscheidenden letzte Einzel zum 6:4 Sieg für Herzberg gewinnen konnte.
Die dritte Jugend musste ebenfalls gegen Pe-La-Ka antreten, allerdings zwei Klassen tiefer in der 3. Kreisklasse gegen die Vierte aus Lasfelde. Felix Pätzmann und Dimitri Dekalchuk waren ihren Gegnern sowohl in den vier Einzeln als auch gemeinsam im Doppel unterlegen, das Remis zum 5:5 quasi im „Alleingang“ besorgten die ehrgeizigen Mädels Mariia Babych und Annemarie Schlote, die Doppel und jeweils beide Einzel gewannen.
Etwas entspannter ist der Terminplan bei der 5. Mannschaft – pro Woche nur eine Partie. In der Stammaufstellung Ralf Kellner, Tamara Lossie, Petra Kuhn und Maxim Ruder gelang es sogar, dem Tabellenersten Gittelde-Teichhütte IV beim 5:5 einen Punkt abzuknöpfen. Nach dem Gewinn beider Doppel folgte im oberen Paarkreuz eine kleine Durststrecke, die Kuhn und Ruder ausgleichen konnten. Da Ralf und Tamara leider nicht den besten Tag erwischt hatten, hielt Maxim mit seinem zweiten Sieg dennoch das Remis fest. Auf Messers Schneide stand das Spiel der 5. Egen den TTC Pe-La-Ka III, als vor dem letzten Einzel eine 5:4 Führung für die gastgebenenden Grün-Weißen notiert wurde. Alina Weber ging zunächst mit 2:0 Sätzen in Führung, verlor dann aber die Linie und Konzentration, so dass der 5. Satz entscheiden musste. Hier kamen Nervosität und das Glück auf der anderen Seite zusammen und sie musste sich mit 9:11, dem knappsten aller Ergebnisse, geschlagen geben und somit das zweite Unentschieden in Folge akzeptieren. Dennoch sind die Herzberger dem Ersten auf den Fersen…..
Gegen die nur einen Rang höher platzierten Förster musste die 6. Mannschaft antreten. Da die Stammbesetzung aus unterschiedlichsten Gründen nicht antreten konnte, lief quasi die 7. Mannschaft auf mit Michael Brakel, Sebastian Müller, Anita Haut und Anita Thurn. Von daher war das Ergebnis von 3:7 (Müller, Brakel, Haut) aller Ehren wert.
Einen Überraschungserfolg landete die Siebte gegen Vierten TSC Eisdorf. Mit sensationellen 9:1 Spielen setzten sich Michael Brakel, Sebastian Müller, Pascal Marholdt und Anita Haut in Eisdorf durch. An eigenen Tischen lief es dagegen weniger gut gegen den TTC Hattorf 4 – nur Jochen Matuschewski konnte den Tisch als Sieger beim 1:9 verlassen. Quasi einen Doppelspieltag gab es eine Woche später als in Herzberg gegen den Zweiten Tettenborn III beim 0:10 kein Blumentopf sondern nur vier Sätze gewonnen werden konnten, auch in Steina tags darauf beim 2:8 (Brakel(Becker, Matuschewski) merkte man, dass so langsam die Luft raus ist und die Serie ihren Tribut fordert.
Jahreshauptversammlung
Die Einladung mit Tagesordnung und JHV-Protokoll 2024 zur Jahreshauptversammlung 2025 am Donnerstag, 24. April ab 19 Uhr im „Englischen Hof“ ist verschickt. Neben den üblichen Berichten, Wahlen und Ehrungen wird es wieder einen Terminausblick geben und über die künftige Ausrichtung des Vereins gesprochen. Weiteren Raum für Diskussionen werden die Umstrukturierung der Spielklassen, die Finanzierung der allgemeinen Gebührenerhöhungen sowie die Mannschaftsgefüge sein. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung.